Die Instrumentensammlung der Royal Academy of Music, London
Die Royal Academy of Music ist eine Musikhochschule in London, England, und zugleich eine der führenden Musikinstitutionen weltweit.
Die Royal Academy of Music wurde 1822 von Lord Burghersh und dem Harfenisten Nicolas Bochsa gegründet und erhielt 1830 einen offiziellen Rechtsstatus (Royal Charter) durch den König Georg IV. „zur Förderung der Pflege der Musikwissenschaften und Gewährung aller Möglichkeiten, darin Vollkommenheit zu erlangen durch Unterstützung und gründliche Belehrung Aller, die den Wunsch haben, darin Wissen zu erwerben“ ("to promote the cultivation of the science of music and to afford facilities for attaining perfection in it by assisting with general instruction all persons desirous of acquiring knowledge thereof"). Seitdem haben zahlreiche prominente Musiker an der Academy studiert. Der Komponist und Musikpädagoge Cipriani Potter war von 1832 bis 1859 Prinzipal der Royal Academy of Music und prägte diese.
Im Jahr 1911 zog die Academy von ihrem Gründungssitz am Hanover Square zu ihrem heutigen Ort in der Marylebone Road.
Die Academy genießt eine bevorzugte Lage im zentralen London in Nachbarschaft zum Regent’s Park. Die Einrichtungen, die auch die Duke's Hall mit 450 Sitzplätzen und ein modernes Theater umfassen, wurden 2001 erweitert durch die Eröffnung eines neuen Konzertsaals mit 150 Plätzen sowie die York Gate Collections, ein öffentliches Museum für Musikinstrumente und Einzelstücke aus den herausragenden Sammlungen der Academy. Die Royal Academy of Music besitzt eine hochwertige Sammlung von über 200 Saiteninstrumenten der Violinenfamilie. Diese wurden für Studenten und Neuzugänger erworben, werden durch die Geigenbauer der Academy instand gehalten und umfassen verschiedene Stradivaris, Amatis und Guarneris. Die Sammlung der Bibliothek zählt über 160.000 Stück, mit einem umfangreichen Bestand an Büchern und Musikausgaben einschließlich bedeutender Sammlungen von Erstausgaben und Manuskripten, sowie guter Ausstattung mit Anhörmöglichkeiten.
Der Eintritt zur Instrumentensammlung ist kostenlos, die nächstgelegene U-Bahn Haltestelle Baker Street (über die Bakerloo Line, Circle Line, Hammersmith & City Line, Jubilee Line und Metropolitan Line).
Homepage: https://www.ram.ac.uk/museum/collections/instruments