Saitenhalter für Geigen und Bratschen

In den Untermenüs finden Sie unser Angebot an Saitenhaltern für Violine und Viola.

Marken-Saitenhalter für Geigen und Bratschen von Wittner. Bewährte Qualität, günstiger Preis, stabil und trotzdem leicht. Besonders für Schüler und Hobbyspieler geeignet. Kunststoff-Korpus, Aluminium-Mechanik, leichte Gängigkeit.

Den Wittner-Saitenhalter für 4/4 Violine gibt es auch in einer Ausführung mit Holzoptik, wobei alle anderen Eigenschaften die gleichen bleiben. Wegen der geringeren Produktionzahl ist er etwas teurer.

Eine interessante Alternative zu konventionellen Saitenhaltern ist auch der sogenannte "Harp-Saitenhalter", so bezeichnet wegen seiner Form, die entfernt einer Konzertharfe ähnelt. Durch die Verlängerung der Saitenlänge auf G- und D-Saite soll ein vollerer, wärmerer Klang in den tiefen Tönen erzielt werden. Wir bieten 3 verschiedene Varianten dieses innovastiven Konzept für Violine 4/4 an.

Eine kleine Geschichte der Saitenhalter

Frühe Formen:

In den frühesten Tagen der Violine wurde der Saitenhalter oft aus einfachen Materialien wie Holz geschnitzt. Diese frühen Formen waren funktional, aber oft auch recht grob in der Ausführung. Manchmal wurden auch Tierknochen oder andere natürliche Materialien verwendet, um den Zweck des Saitenhalters zu erfüllen.

Barockzeit:

Während der Barockzeit erlebte die Violine eine Verfeinerung ihres Designs, und dies spiegelte sich auch im Saitenhalter wider. Man begann, kunstvollere Formen zu gestalten, und der Saitenhalter wurde zu einem ästhetischen Element des Instruments. Die Entwicklung von Schnitzereien und Verzierungen auf dem Saitenhalter war typisch für diese Zeit.

19. Jahrhundert:

Im 19. Jahrhundert wurden neue Materialien in den Instrumentenbau integriert. Der Einsatz von Ebonit, einem harten, schwarzen Gummi, wurde populär. Ebonit-Saitenhalter waren leichter und weniger anfällig für Veränderungen durch Temperatur und Feuchtigkeit im Vergleich zu Holz.

20. Jahrhundert:

Mit dem Aufkommen von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen im 20. Jahrhundert begannen sich die Materialien für Saitenhalter weiter zu diversifizieren. Saitenhalter aus Kunststoff, Kohlefaser und anderen modernen Materialien wurden entwickelt, um eine bessere Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Diese Materialien bieten auch die Möglichkeit, das Gewicht des Saitenhalters zu reduzieren und gleichzeitig die Klangqualität zu verbessern.

Moderne Innovationen:

In der jüngeren Vergangenheit haben Geigenbauer und -designer begonnen, innovative Technologien und Konzepte in den Saitenhalter zu integrieren. Einige moderne Saitenhalter sind mit eingebauten Feinstimmern oder anderen technischen Verbesserungen ausgestattet, um die Handhabung und die Klanganpassung zu erleichtern.Die Geschichte des Saitenhalters für die Violine zeigt eine ständige Suche nach Verbesserungen in Bezug auf Stabilität, Gewicht, Ästhetik und Funktionalität. Heutzutage gibt es eine breite Palette von Saitenhalter-Designs und Materialien, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben von Geigern gerecht werden.

Saitenhalter mit 1x oder 4x Feinstimmern - aus Holz oder Kunststoffen