Sammlungen historischer Streichinstrumente

Link: Die Geschichte der Violine:  Ein Abriss.

Link:  Große Geiger der Vergangenheit und Gegenwart: Ein Überblick

the violin project ist nicht nur seit 2003 ein etablierter, angesehener Händler für neue Streichinstrumente, wir interessieren uns auch persönlich für deren Hintergrund und Geschichte. So haben wir im Verlauf der Jahre verschiedene berühmte Museen besucht, die mit zahlreichen Exponaten die Historie von Musikinstrumenten beleuchten.

Eine persönliche Notiz: In den frühen 2000er Jahren hatte das Victoria &  Albert Museum in South Kensington eine kleine, aber feine Sammlung historischer Streichinstrumente, der wir alljährlich bei unseren Trips nach London besuchten. Dann, mit einem Mal, waren sie verschwunden. Das V&A hatte immer das Problem, dass es zu viele Exponate und zu wenig Ausstellungsfläche gab - also wurde eine unpopuläre Ausstellung letztlich geopfert, um (in diesem Fall) Exponaten aus dem Bereich Mode Platz zu machen. Unwiederbringlich verloren, denn auf Nachfrage konnte mir niemand sagen, wo die Streichinstrumente geblieben sind. Ewig schade, denn nach meiner Meinung muss auch ein Museum über die Objekte hinaus seine Besucher erziehen! 

Ein anderes Beispiel:  Auch das Royal College of Music (RCM) gegenüber der Royal Albert Hall besitzt eine Streichinstrumenten-Sammlung, die man kostenlos besichtigen kann. Man muss sich mit Namen in eine Liste am Eingang eintragen. Die Auswahl der Instrumente ist relativ bescheiden (gemessen an den Juwelen im Besitz der Royal Academy in Marylebone), und auch die Präsentation lässt viel zu wünschen übrig. Da kommt einem der Begriff "Rumpelkammer" in den Sinn. Leider.   

Auf den Unterseiten finden Sie eine Bilderauswahl unserer Besuche in drei Sammlungen historischer Instrumente.

Ashmolean Museum, Oxford ("Hill-Sammlung")

Musée de la Musique, Paris (im Komplex der Cité de la Musique)

Royal Academy of Music, London (Museum)

Der Eintritt in allen drei Museen ist kostenlos.

Wenn Sie sich für einzelne berühmte Geigenbauer interessieren, empfehlen wir folgende Wikipedia-Einträge (zum Öffnen eines externen Tabs einfach auf die Namen klicken):

Antonio Stradivari

Nicolò Amati

Giuseppe Guarneri, genannt "Del Gesù"

Giovanni Battista Guadagnini

Nicolas Lupot

Jean-Baptiste Vuillaume

und weitere berühmte internationale Geigenbauer.

Begleiten Sie uns bei unserem Rundgang!